Ententeich
http://unserententeich.de/

Welches Mineralfutter?
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55007
Seite 1 von 2

Autor:  Ciara [ 18. Juli 2015, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Welches Mineralfutter?

Angeregt durch den anderen Mineralfutter Thread :alol: und einen Blick in den fast leeren Mineralfutterbehälter heute morgen stellt sich mir die Frage - welches kaufe ich denn am schlauesten nach? Bzw. brauch ich überhaupt welches??

Bisher hatte ich das Masterhorse Basis, füttere Mineralfutter aber zugegebenermaßen eher "weil man es eben so macht" :aoops:

Infos zum Pferd:
- Shetlandpony
- ca. 10 Jahre
- leichte Arbeit, Haltung in großer Paddockbox
- Fütterung: hauptsächlich Wasser und Heu, Stroh steht als Einstreu zur Verfügung. Außerdem das genannte Mineralfutter, bisschen Bierhefe, Leinöl und EM, Kurweise Flohsamenschalen.
- kein Gras/Weidegang
- grundsätzlich etwas anfällig für Kreislauf/Kolik/Kotwasser-Problematiken, mit der oben genannten Fütterung haben wir das aber sehr gut in den Griff bekommen.

Jemand ne Idee welches Mineralfutter Sinn macht und ob überhaupt? Oder war das bisherige vielleicht schon ganz ok?

Oder kann mir da nur ein Blutbild wirklich helfen?

Danke euch!!

Autor:  Eskadron [ 18. Juli 2015, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Ich würde dem auch Mineralfutter geben, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass Heu und Wasser dem Ponykörper alles bieten kann, was er braucht.
Wenn du das Gefühl hast, dass es ihm damit ganz gut geht, dann würde ich auch mal ein Blutbild machen lassen. Dann siehst du ja, ob du mit deiner Einschätzung richtig liegst :wink: . Wenn alles gut ist, warum wechseln? Wenn nicht, kann man ja noch mal mit dem Tierarzt sprechen, ob der einem vielleicht was empfehlen kann, was den Bedarf deines Ponies passender deckt.
Ich lasse einmal im Jahr ein Blutbild machen, um zu gucken, ob alles stimmt.

Autor:  cora78 [ 18. Juli 2015, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Marstall force, megabase oder iwest magnostable.

Autor:  zuzi [ 18. Juli 2015, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Ich habe mich mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigt. Marstall Force ist unschlagbar in Leistung und Preis.

Autor:  elea [ 18. Juli 2015, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Marstall force oder Hufvital - Atcom :

( komplettes Mineralfutter in Premium-Qualität sichert in hochverfügbarer Form den Grundbedarf an allen essentiellen Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren und beugt ernährungsbedingte Mangelerscheinungen zuverlässig vor
die enthaltenen Wirkstoffe schaffen eine ernährungsbedingte Optimierung des Hufwachstums und der Hufhornqualität.
mit organisch gebundenem Kupfer, Mangan, Zink und Selen
darmunterstützender Vitalstoffkomplex aus speziellen Hefen, B-Vitaminen, Antioxidantien und Kräutern
die enthaltenen Wirkstoffe können den Fellwechsel erleichtern und einem damit
einhergehenden Konditionsverlust vorbeugen
stärkt die Leberfunktion durch Mikronährstoffe und Lecithin
Unterstützung der Nährstoffverwertung und der Darmflora durch spezielle Hefen, B-Vitamine und bewährte Kräuter
zur gezielten ernährungsseitigen Unterstützung der Vitalität und Lebensfreude
mit Vitamin E, organischem Magnesium und essentiellen Aminosäuren zur Unterstützung des Muskelstoffwechsels
die hochwertige Rundum-Versorgung mit speziellen Wirkstoffen kann die Farbe und Glanz des Haarkleides intensivieren sowie das Schweif- und Mähnenwachstum verbessern
mit integrierter optimaler Selenversorgung, da Deutschland Selenmangelgebiet ist. )

:wink: :wink:

Autor:  Lisa B [ 18. Juli 2015, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Ich habe beim Rentner auch meistens das Force. Ab und an wechsel ich zum Josera oder zum Semper Min. Aber meist Force.
Der Kleine bekommt Magnolythe.

Autor:  Topatschow [ 19. Juli 2015, 00:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Unsere beiden alten Shetty s bekommen Salvana Mineral in mini Mengen aber täglich. Es war eins der wenigen Mineralfuttersorten, wo ich nicht noch zusätzlich Selen füttern mußte. Denn das Pulver zusätzlich haben die beiden sich geweigert zu fressen.

Auch bei Ihnen lasse ich ab und an ein Blutbild machen, ob alles stimmt.

Autor:  maharani [ 19. Juli 2015, 06:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

unsere Pferde bekommen alle Salvana Mineralfutter. Schon seit mind. 20j.
Allerdings bekommen sie außer Hafer und Heu/Heulage auch sonst nichts anderes. Mal Möhren oder Äpfel, aber das war es auch schon.

Autor:  cora78 [ 19. Juli 2015, 06:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Salvana mineral frisst meine nicht. Gab es im alten stall vom stall aus.

Autor:  diealtekitti [ 19. Juli 2015, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Hab auch das Marstall Force gerade für meine Stute zum füttern.
Was mir bei Marstall grad aufgefallen war, die verwenden im MiFu und auch in
ihren Futtermitteln das Vit. K. Das ist für Lebensmittel verboten, da es als krebserregend
gilt. Konsequenz ist, wir füttern Marstall nicht mehr.

Zur Zeit hab ich das Vitalysan von Equinova/ Höveler.
Da wird die Schüssel komplett ausgeckleckt. Ich hab mich für
das MiFu entschieden, da meine Stute immer etwas mehr Selen benötigt.

Autor:  Eskadron [ 19. Juli 2015, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Also ich habe über K3 (K1 und K2 hab ich nirgends als Inhaltsstoffe gefunden) nur positives gelesen wie, dass K3 die Krebszellen sensitiver macht, wodurch die Zellen besser auf die Bestrahlung reagieren :keineahnung: .
K3 ist auch bei allen (soweit ich das jetzt gesehen habe) Produkten von Eggersmann, Salvana, Marshall und Havens drin... Ob die alle daneben liegen :-? ?

Autor:  Eskadron [ 19. Juli 2015, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Okay, ich hab diesen Artikel gerade gefunden und vielleicht ist es doch mal ne Überlegung wert...

http://hsh-tiergesundheit.de/index.php? ... &Itemid=50

Wenn ich jetzt aber sehe, wie es noch deklariert werden kann, dann glaube ich fast, dass es kein Futter ohne gibt :keineahnung: . In dem Eggersmann sind sich alle Deklarationen in den Inhaltsstoffen aufgeführt...

Autor:  diealtekitti [ 19. Juli 2015, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Das ist in der Tat für uns schwierig zu erkennen, wer richtig oder falsch deklariert. Es gibt aber regelmässig vom DLG einen Futtermitteltest. Da kann man dann für sich entscheiden, ob man dem Futterhersteller weiterhin vertrauen möchte.

Eventuell finde ich noch die Seite.

Autor:  Ciara [ 21. Juli 2015, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Vielen Dank für eure Antworten!!

Habe mir jetzt mal die genannten Alternativen angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich beim Masterhorse Basis bleiben werde :alol: oder evtl mal auf das Basis light wechseln werde. Da kann ich mir zumindest sicher sein, dass ers frisst und verträgt und so schlecht schien das ja schon nicht zu sein.

Josera und Hoveler hatte ich schonmal als Probe, das lässt er beides nach ein paar Tagen liegen.

Gerade wenn ich mit Marstall vergleiche ist wohl der gleiche Prozentsatz "Müll" drin. Und was die genaue Zusammensetzung der Mineralien angeht kann ich das eh nur beurteilen, wenn ich ein Blutbild machen lasse (was ich unabhängig davon aber beim nächsten Tierarztbesuch mal erledigen werde - so rein interessehalber).

Danke euch!!

Autor:  maharani [ 21. Juli 2015, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Mineralfutter?

Im Blutbild wird man erst eine Veränderung sehen, wenn schon ein massiver Mangel oder eine massive Überversorgung vorliegt. daher würde ich mich auf das BB nicht verlassen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/