Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 03:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2015, 12:08 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Schenkelklopfer des Tages:

Eine Einstellerin jammert, das der Fury das sündhaft teure extra angemischte Mineralfutter nicht fressen würde, dabei müsse er wegen seines Selenmangels das doch unbedingt fressen. 5 Liter Eimer 75 Euro...Ich sehe, daß ein Analysezettel dranklebt, also werfe ich einen Blick drauf. Bestandteile: Weizengrieskleie, Weizenmehl, Dextrose. Also ein Keks mit Zucker. Als Inhaltsstoffe werden aufgelistet ein paar Aminosäuren, die in der Kleie halt so drin sind und als Highlight: Selen: 0,0 Aber es klebt ein Zettel drauf mit dem Namen des Pferdes und die Einstellerin erläuterte mir noch, warum das so wertvoll ist: es enthielte "organische Mineralien" statt der sonst üblichen anorganischen und das wäre so super. Auf meine Frage, was in der Chemie organisch und anorganisch bedeutet wußte sie aber keine Antwort. Ich nehme aber mal an. die Verkäuferin des Futters wüßte das auch nicht.

Den Mädels wird das Geld aus der Tasche gezogen, daß ist nicht feierlich.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2015, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Das ist aber dann schon Betrug.

Kling ein wenig wie der Herr Dr., der als "Wunderheiler" und Knochenbrecher rumfährt und Dr. der Soziologie (also weder Tiermedizin noch Medizin) ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2015, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Wenn das Pferd wirklich einen Selenmangel hat und in dem Futter keine Selen drinnen ist, muß das reklamiert werden, sofern das Selen drinnen sein sollte. denn dann ist irgendwas falsch gelaufen. es kann ja auch sein, daß die Eimer verwechselt wurden und jetzt ein anderes Pferd selen bekommt, was es gar nicht braucht.

Sag doch der Besi mal Bescheid.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2015, 16:07 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Das Mädel hat nach meinen Hinweis gestern die Heilpraktikertante angesprochen. Für das Selen wäre ja auch die andere Dose. Da steht acidum citricum drauf...habe die Einstellerin aufgeklärt, daß das Zitronensäure auf Latein heißt und auch kein Selen enthält.

Ansonsten können die ja machen was sie wollen, wer sich eine Tierheilpraktikerin in den Stall holt, kriegt halt, was er bestellt.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2015, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Pegasus hat geschrieben:
Ansonsten können die ja machen was sie wollen, wer sich eine Tierheilpraktikerin in den Stall holt, kriegt halt, was er bestellt.


:hu: :thxsss:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2015, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Haha, manche futtermittelberater haben aber auch echt null Plan bzw wollen den Kunden für dumm verkaufen... Ich hab da mal eine spontane verkaufsveranstaltung (während eines fachvortrags hu einem anderen Thema gab es dann plötzlich noch eine produktvorstellung eines Herstellers, der die Veranstaltung sponserte) etwas torpediert...

Die Tante erzählte immer wieder dass Mineralien in organischen komplexverbindungen ja viiiel besser sind, weil das ist ja alles rein natürlich, besser zu verwerten etc, blablabla. Beim Blick aufs ettikett sah ich die üblichen Mengenelemente wie Natrium, Kalium, Phosphor, Calcium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan etc. meist als chelstverbindung, was ja tatsächlich für die Aufnahme im Körper gut ist. Allerdings sind metallverbindungen, Salze etc eben leider keine Organik sondern anorganik... ich also vorsichtig nachgefragt, welche Stoffe denn da bitte organische Verbindungen sein sollen? Sie so: ja alles, weil das ist aus Pflanzen hergestellt. Die setzte also organisch automatisch gleich mit "Bio bzw aus Pflanze hergestellt. Ich hab dann nur ganz trocken gesagt: ja, jetzt wo dies sagen, kohlenstoffverbindungen aus Erdöl waren ja vor abertausend Jahren auch mal Pflanzen :klappe: den hat sie aber nicht verstanden. ;)

Dann sprach sie von hochwertigen Rohstoffen. Was stand auf dem Etikett: das Zeug Bestand zu 90% aus haferschälkleie, dinkelspelz sowie luzernegrühnmehl, sowie melasse.. Aha. Hochwertig liegt ja immer im Auge des Betrachters.

Dann ließ sie Proben rumgehen... Alle um mich rum: boahhhh, riecht das lecker. Ich dran gerochen: hm, riecht nach fruchtcocktail... Nur komisch dass gar keine Frucht drin ist. Sie erzählte von hoher Schmackhaftigkeit etc. ich vorsichtig gefragt, ob da Aromen zugesetzt sind. Sie ganz entrüstet: Neeiiin.

Ich so: warum riecht es dann nach Frucht? Von mühlennebenprodukten, Luzerne und graskrümel und Melasse kommst bestimmt nicht.
Sie wurde etwas säuerlich. Ich könnte es mir nicht verkneifen noch einen drauf zu setzen und fragte, was denn nun eigentlich den Preis von 25 Euro rechtfertigt. Denn so wie ich das sehe befinden sich in dem Sack viele günstige Nebenprodukte aus der lebensmittelherstellung. Es handelt sich eigentlich um füllstoff mit Zucker und Aroma für den Geschmack. Also mehr süße Belohnung als hochwertiges Nahrungsmittel....

Sie war kurz vorm platzen, versuchte aber noch zu argumentieren: ja, aber wir haben ja viele hochwertige Aminosäuren wie methionin, Lysin etc da drin und die sind sehr teuer. Ich konnte mir das Lachen kaum noch verkneifen, bin aufgestanden und hab auf'n Weg nach draußen gesagt: ich arbeite in einem Unternehmen dass auch Aminosäuren für die tierernährung herstellt. Wenn Sie uns die für 100 Euro das Kilo abkaufen wollen, freuen sich meine Kollegen über Ihren Anruf. Denn ganz ehrlich, bei den kleinen Mengen die in dem Sack sind müsste der Preis in der Liga liegen, damit der Verkaufspreis des endprodukts auch nur halbwegs gerechtfertigt wäre. Ich und sie wissen aber, wo er tatsächlich liegt.

Ich fürchte, sie bastelte danach eine Voodoo Puppe mit meinem Gesicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3033
Wohnort: Waldenbuch
Ich muss jetzt doch mal eine Lanze für die Futtermittelhersteller brechen. Das Aufmischen der Mineralstoffen, Aminosäuren, etc. mit irgendwelchen Trägern macht schon Sinn, da:
a) Kein Mensch xxx mg von Mineralfutter Y ins Pferd bringt, ein z.B. 100 g Becher geht da schon einfacher.
b) Dass Pferd xxx mg von einem echt mies schmeckenden Pulver nicht fressen würde.
c) Hier machen Aromen und gutschmeckende Rohstoffe Sinn, Mineralien pur schmecken nämlich bähhh, ist wie wenn man Sand kaut.
d) Herstellungstechnisch das Zeug ja gemischt und ggf. zu Pellets gepresst werden muss. Mineralstoff + Mineralstoff lässt sich nicht als Pellet verarbeiten und im mg-Bereich auch ziemlich schwer gleichmäßig mischen.

Für die Angaben auf dem Futtersack gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, daran halten sich die meisten Futterhersteller. Deshalb sind viele Etiketten offiziell korrekt, aber der Laie würde es wahrscheinlich anders machen. Organische und Chelat-Verbindungen sind vom Körper tatsächlich besser aufzunehmen, aber leider teurer als organische Verbindungen. Den Aufwand das Futter in Kleinsttüten oder Eimer abzufüllen und diese dann noch mit Etiketten zu versehen ist auch nicht zu unterschätzen. Leichter und schneller ist es, wenn das Futter lose direkt nach der Produktion auf den LKW geladen wird. Außerdem ist gerade im Haustier- und Pferdebereich der Marketing-Aufwand enorm. Nehme ich z.B. einen Bauernhof, da muss ich 1 Landwirt überzeugen seine 50 Kühe mit dem Futter zu füttern. In einem herkömmlichen Reitstall muss ich für 50 Pferde 50 Besitzer einzeln überzeugen. Und jeder hat individuelle Ansprüche und Vorstellungen.
Es gibt planlose Berater keine Frage, aber es gibt noch viel mehr planlose Pferdebesitzer. [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
zuzi hat geschrieben:
Ich muss jetzt doch mal eine Lanze für die Futtermittelhersteller brechen. Das Aufmischen der Mineralstoffen, Aminosäuren, etc. mit irgendwelchen Trägern macht schon Sinn, da:
a) Kein Mensch xxx mg von Mineralfutter Y ins Pferd bringt, ein z.B. 100 g Becher geht da schon einfacher.
b) Dass Pferd xxx mg von einem echt mies schmeckenden Pulver nicht fressen würde.
c) Hier machen Aromen und gutschmeckende Rohstoffe Sinn, Mineralien pur schmecken nämlich bähhh, ist wie wenn man Sand kaut.
d) Herstellungstechnisch das Zeug ja gemischt und ggf. zu Pellets gepresst werden muss. Mineralstoff + Mineralstoff lässt sich nicht als Pellet verarbeiten und im mg-Bereich auch ziemlich schwer gleichmäßig mischen.

Für die Angaben auf dem Futtersack gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, daran halten sich die meisten Futterhersteller. Deshalb sind viele Etiketten offiziell korrekt, aber der Laie würde es wahrscheinlich anders machen. Organische und Chelat-Verbindungen sind vom Körper tatsächlich besser aufzunehmen, aber leider teurer als organische Verbindungen. Den Aufwand das Futter in Kleinsttüten oder Eimer abzufüllen und diese dann noch mit Etiketten zu versehen ist auch nicht zu unterschätzen. Leichter und schneller ist es, wenn das Futter lose direkt nach der Produktion auf den LKW geladen wird. Außerdem ist gerade im Haustier- und Pferdebereich der Marketing-Aufwand enorm. Nehme ich z.B. einen Bauernhof, da muss ich 1 Landwirt überzeugen seine 50 Kühe mit dem Futter zu füttern. In einem herkömmlichen Reitstall muss ich für 50 Pferde 50 Besitzer einzeln überzeugen. Und jeder hat individuelle Ansprüche und Vorstellungen.
Es gibt planlose Berater keine Frage, aber es gibt noch viel mehr planlose Pferdebesitzer. [smilie=timidi1.gif]



:thxs:

Das ist leider so mit dem Marketing-Aufwand. Schaut Euch doch um beim Futtermittelhandel. Alles hübsch ordentlich in 4 bis 5 kg- Eimern. Ich frag mich immer...muss ich immer einen kompletten Eimer für MiFu bestellen? Tut dat Not für die Umwelt? Ich hätte gern mein MiFu in Tüten und gut. Eimer kaufe ich dann bei Bedarf.

Pferdeleutz sind wirklich ein schwieriges Völkchen... :mrgreen:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3033
Wohnort: Waldenbuch
diealtekitti hat geschrieben:
Ich frag mich immer...muss ich immer einen kompletten Eimer für MiFu bestellen? Tut dat Not für die Umwelt? Ich hätte gern mein MiFu in Tüten und gut. Eimer kaufe ich dann bei Bedarf.

Das MF bekommst du garantiert ab 25 kg auch im Sack, 1.000 kg im BigBag oder 24.000 kg ganz umweltfreundlich lose im Tankzug. [smilie=timidi1.gif] Wie viele Pferde hast du nochmal? 50 oder 100? :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Selbst bei nur einem Pferd würde ich nen Sack nehmen. Ist doch nicht nur 2 Tage haltbar das MiFu! Leider sind die 25 kg Säcke bei einigen schon auf 20 kilo reduziert worden (zu schwer) , so das es noch mehr Säcke geworden sind. Für Big-Bag leider keine Möglichkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Zuzi, das ist mir schon klar. Ich selber füttere ja auch böses Müsli und zwar das süßeste und bappigste, was es gibt. Ich brauch davon aber auch nur ne Hand voll um das mineralfutter reinzubekommen. Das ist für mich eben keine vollwertige, gesunde Mahlzeit sondern ein leckerer Snack.
Das von mir beschriebene Futter hätte man übrigens mit min 3 kg am Tag geben müssen um den nährstoffbedarf eines großpferdes zu decken. Und als alleiniges Kraftfutter find ich persönlich die Inhaltsstoffe nicht optimal. Wenn die das Zeug entweder mit höherer Dosierung an mineralstoffen und Aminosäuren Versehen hätten, so dass man mit kleinen Mengen zum beifügten auskommt, oder aber hochwertiges, aufgeschlossenes Getreide und Ölsaaten mit dazu getan hätten (damit es als alleiniges Kraftfutter wenigstens etwas taugt) wär das sicher ein gutes Futter gewesen und seinen Preis auch Wert.

Ich arbeite selbst im Marketing und weiß damit um den Aufwand. Ich bin im B2B tätig und wir bemühen uns die Produkte zwar positiv aber immer aufrichtig zu bewerben und fahren damit sehr gut. Komischerweise gilt im B2C aber scheinbar, dass es nur drum geht dem Kunden das Blaue vom Himmel zu versprechen. Ich find es auch echt daneben wenn Süßigkeiten oder fastfood Dank vitaminbeigabe als hochwertige Mahlzeit für Kinder beworben werden. Oder Gummibärchen als ohne Fett und deshalb super für die schlanke Linie beworben werden :mrgreen:

Und ja, mir ist bewusst, dass viele Verbraucher einfach verarscht werden wollen. Grad bei dem Vortrag gut zu sehen wie viele gar nicht auf die Inhaltsstoffe gucken sondern nur in Begeisterung ausbrechen wie lecki - und leider nicht natürlich- das Futter riecht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 09:08 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1987
Wohnort: Südheide am Wald
Pegasus :muahaha:
dabadu :mrgreen: hätte sie es so erklärt wie zuzi, wäre das ehrlich und alles gut. Aber dieses rumgeeier und Leute für dumm verkaufen wollen, oft auch noch mit der Argumentation, das der Kunde besc*****en werden will, das hätte eine ähnliche Reaktion auch bei mir erzeugt :-D

_________________
Humor und Geduld, sind zwei Kamele mit denen Du durch jede Wüste kommst :- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
dabadu: :thxs:
ich stell mir gerade ihr Gesicht vor, als du sie verbal auseinander genommen hast. :mrgreen:

ich finde schon, die Futtermittelhersteller sollten schon bei der Wahrheit bleiben. ich weiß, daß es Zusatzstoffe gibt, damit die Tiere ihr Futter besser fressen, wurde bei uns auch mal groß beworben. Aber irgendwie war bei den TÄ wohl dann doch kein Markt. :keineahnung: [smilie=timidi1.gif]

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
Stall-Hittloge hat geschrieben:
Selbst bei nur einem Pferd würde ich nen Sack nehmen. Ist doch nicht nur 2 Tage haltbar das MiFu! Leider sind die 25 kg Säcke bei einigen schon auf 20 kilo reduziert worden (zu schwer) , so das es noch mehr Säcke geworden sind. Für Big-Bag leider keine Möglichkeit.


Ich hab nur ein Pferd. Tja....kann man natürlich auch Sackware kaufen. Ich wechsel aber gerne das MiFu regelmässig. Deshalb sind Säcke schon nicht so prickelnd für uns. So ist dat nu mal.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialmineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2015, 21:14 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
dabadu hat geschrieben:
Ich bin im B2B tätig und wir bemühen uns die Produkte zwar positiv aber immer aufrichtig zu bewerben und fahren damit sehr gut. Komischerweise gilt im B2C aber scheinbar, dass es nur drum geht dem Kunden das Blaue vom Himmel zu versprechen. Ich find es auch echt daneben wenn Süßigkeiten oder fastfood Dank vitaminbeigabe als hochwertige Mahlzeit für Kinder beworben werden. Oder Gummibärchen als ohne Fett und deshalb super für die schlanke Linie beworben werden :mrgreen:
:



Im B2B reden Profis mit Profis. Im B2C dagegen sind es oftmals nicht Profis mit Laien, sondern "Ich mache jetzt was mit Pferden" redet mit "Ich habe Cavallo im Abo, also kenne ich mich aus"

Dabei sind es ja oft genug keine besonderen Details die da verhandelt werden, oft genug würde google kombiniert mit Chemiekenntnissen der Klasse 9 ausreichen um den Quatsch zu erkennen. Das im Ausgangsfutter kein Selen drin ist, stand ja sogar drauf... Aber es gibt dieses "gefühlte Wissen", dagegen kannst Du mit logischem Denken nix machen.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de