Ententeich
http://unserententeich.de/

das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=47101
Seite 1 von 2

Autor:  Lulu [ 7. Juli 2012, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

mein Schimmeltierchen hat jeeeeeeeden Tag Mistflecken, gelbe Fleckem am Körper , besonders am Bauch und an den A-Backen - im ganzen sieht sie somit schmuddelig aus , erschwerend kommt unser schwarzer Sand hinzu :mad:

ich wasche ihr jeden Tag die Stellen ab, teilweise wenn sie sehr verdreckt ist, vom schwarzen Sand dann gibts die Dusche :?

Findet sie natürlich auch nicht toll , aber ich hasse es mit nem dreckigen Pferd los zu reiten.

Ich miste meine Box penibel, habe immer teils Späne teils Stroh und sie sieht jeden Tag wie ein Schwein aus :evil:


Muss ich damit leben oder wie machen andere Schimmbesis hier :keineahnung:

freu mich über Tips

Ab Herbst hat sie die Decke drauf dann gehts


entnervt L.

Autor:  Tropifrutti [ 7. Juli 2012, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

24h Weidehaltung im Sommer. Dann sind die Flecken wenigstens grün und sehen nach gesundem Pferd aus. :-|

Kann dir leider auch nicht helfen, mein Schimmeltier damals war sehr penibel praktischerweise. Hat immer in eine Ecke der Box geäppelt und sich in die andere gelegt. Auch draussen lieber trocken als schlammig gewälzt. Feines Pferd. :-D

Autor:  Lexi [ 7. Juli 2012, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

Ich kann über meinen Schimmel nicht Klagen. Sein Fell hat irgendwie einen Lotus-Effekt, aus dem die Flecken Super raus zu putzen sind. Allerdings kommt es da aufgrund der Weidehaltung auch nicht zu richtigen Mistflecken.

Autor:  dabadu [ 7. Juli 2012, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

Wenn man ein nicht penibles Tier hat hilft da nur ewig putzen und wienern oder damit leben ;)

Letztendlich, solange es kein besonderer Anlass ist wär mir das wurscht.

Aber ich hab gott sei dank die so uiemlich dankbarste Farbe an Pferd... dunklerer Fuchs mit eher sandfarbenem und nicht zu roten Grundton.

Perfekt. Selbst richtig dicke frische Mistflecken sieht man erst wenn man direkt davor steht, einmal drüber bürsten und man sieht nix mehr davon. Keine Grasflecken, matsch sieht man auch erst bei näherkommen. Staub fällt auch nicht weiter auf... perfekt. Bei vielen Rappen und braunen sieht man jedes Staubkorn, bei Falben, hellen Füchsen, Isabellen und schimmeln jeden Dreckspritzer. Das ist doch echt mal nen argument für Füchse :angellie: Aber ich fürchte das hilft Dir nun nicht weiter... wobei.... frag bei wella ob die nen eimer rote haarfarbe über haben :klappe:

Autor:  Lulu [ 7. Juli 2012, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

wenn schon färben dann nen falben , so sah sie früher auch ein bischen aus :asad:

Autor:  baura [ 7. Juli 2012, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

so lange es nicht

sooo pfuibäh

aussieht, sollte man sich einfach nicht zu sehr aufregen als Schimmelbesitzer. :-|
In dem Zustand reit ich dann nicht, da macht putzen wirklich keinen Spaß mehr.

Autor:  Topatschow [ 7. Juli 2012, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

Wenn es keinen Anlaß gibt, ist es mir wurscht. Ansonsten habe ich noch einen Kohleblock-Putzschwamm...erst putzen dann mit dem drüber reiben, putzen, alles grün-gelbe ist weg. Hilft super und schnell ohne zu waschen.

Autor:  pferdelove [ 7. Juli 2012, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

@ baura na der schimmel hat auf dem bild ja ganze arbeit geleistet :-D

schimmel da würd ich auch ausflippen . meine stute hat ein weisses bein und wenn sie das anpinkelt ect. muss ich das waschen kanns nicht leiden wenn das dreckig ist ..... [smilie=timidi1.gif]

Autor:  Maja [ 7. Juli 2012, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

Ich hab eine Bürste aus Kokoshaaren- das ist das Beste überhaupt um gelbe Schimmelstellen halbwegs ohne waschen ansehnlich zu machen :wink: allerdings ist mein Schimmel auch noch mit grauen Stellen übersäht da sieht man die Flecken nicht ganz so doll :-|

Autor:  baura [ 8. Juli 2012, 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

@pferdelove,
ja, allerdings!
ich bin tatsächlich ernsthaft am überlegen, diesen kleinen Dreckspatz im nächsten Winter einzudecken, so sah die nämlich fast die ganze Zeit aus, das war nicht mehr lustig.
Die anderen 4, die mit dabeistehen, haben nicht halb so schlimm ausgesehen. Keine Ahnung, was die immer macht. Die Pferde standen die letzten 10 Jahre auf Sand, selbst da war sie immer die schmutzigste, aber mit Lehm, das ist echt eine Katastrophe.
Insofern muss ich über die hier erwähnten gelben Flecken immer lachen.

Autor:  Lulu [ 8. Juli 2012, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

@ Baura so sieht meine ab Frühjahr fast immer aus, da sie keine Decke mehr drauf hat und wir hier schwarzen!!!! Sand haben. Die Mistflecken sind nicht grün - sondern richtig schön kackbraun mit AA dran :-| kommen noch oben drauf :evil: und besonders schön war es dies Jahr wieder alles gemeinsam gepaart mit Regen. :?

Ausserdem ist sie ne wunderbare Boxensau , überall wird hingemacht und sich rein geschmissen und drin gepennt - die AA hängt im Schopf am Kopf am Hals :-| :evil: :twisted:

Manchmal ganz manchmal reicht bürsten - die meiste Zeit aktiviere ich aber die Waschbürste :twisted:

Eigentlich müsste sie schon ein Seepferdchen sein, 2 mal am Tag duschen ist fast standard. Da sie nach der Arbeit klitschenass geschwitzt ist, gibts wieder ne Dusche.

Ich bin überrascht das das so ohne Haarausfall oder Schnupfen läuft

Mit nem dreckigem Pferd reit ich nicht los , vorallem der sschwarze Sand macht mir beim bürsten zu schaffen, man sieht selber danach wie ein Schwein aus :evil:

Autor:  baura [ 8. Juli 2012, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

naja, Sand in der Sattellage rausbürsten und gut ist. KackaDreck mit Metallstriegel rauskratzen, Flecken so lassen.
Das kostet doch viel zu viel Zeit, diese Wascherei. Und besser reiten tut man auf einem sauberen Pferd auch nicht.
Ich weiß allerdings, dass man in konventionellen Reitanlage dafür gerne scheel angeschaut wird, stand selbst 5 Jahre so. Ich konnte allerdings schon mal jemand glaubhaft versichern, dass es sich bei meinem Pferd um einen Champagner-Schimmel-Schecken handelt.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 8. Juli 2012, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

Ich habe keine Schimmel, aber Haflinger (im Sommer gerne ausgeblichen) reichen mir eigentlich schon.
Außerdem habe ich früher oft Haflinger (Hengste, Stuten, Fohlen) für Schauen vorbereitet- Ich bin sozusagen "ausgebildete Pferdestylistin". :alol:

Waschen geht bei deutlichen Verschmutzungen definitiv viel schneller als putzen (ich schätze 1/3 der Zeit). Daher wasche ich lieber (Auch wenn es kalt ist, aber das hatten wir ja schon öfter: Pferde die gewaschen werden, erkälten sich, werden steif und bekommen schuppiges Fell. Auf der ganzen Welt gibt es nur zwei, bei denen das auf wundersame Weise nicht passiert... :roll: ).

Zum Glück sind meine Damen aber auch nicht so dreckig, da sie draußen wohnen (und die Kleine sich auch in der Box nie in die Äppel legt). Daher bleibt ihnen die Wäsche meist erspart.

Gegen Äppelflecken hilft eine Kokosbürste und Gegen Staub so ein "Fusselteil", was man auch zum Staubwischen nimmt (versteht mich einer?).
Kleinere Flecken wasche ich aber meist mit einem Schwamm ab und für größere nehme ich den Gartenschlauch.

Autor:  Lulu [ 8. Juli 2012, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich habe keine Schimmel, aber Haflinger (im Sommer gerne ausgeblichen) reichen mir eigentlich schon.
Außerdem habe ich früher oft Haflinger (Hengste, Stuten, Fohlen) für Schauen vorbereitet- Ich bin sozusagen "ausgebildete Pferdestylistin". :alol:

Waschen geht bei deutlichen Verschmutzungen definitiv viel schneller als putzen (ich schätze 1/3 der Zeit). Daher wasche ich lieber (Auch wenn es kalt ist, aber das hatten wir ja schon öfter: Pferde die gewaschen werden, erkälten sich, werden steif und bekommen schuppiges Fell.

Gegen Äppelflecken hilft eine Kokosbürste und Gegen Staub so ein "Fusselteil", was man auch zum Staubwischen nimmt (versteht mich einer?).
Kleinere Flecken wasche ich aber meist mit einem Schwamm ab und für größere nehme ich den Gartenschlauch.


fusselteil???Kokosbürste haben welche ?????

Und waschen geht wesentlich schneller unt top sauber, aber es ist auf Dauer bestimmt nicht gesund denk ich :roll: :asad:

Autor:  ExstilleMitleserin [ 9. Juli 2012, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: das leidige Thema mit den Schimmeltieren :(

Pferde stehen manchmal wochenlang jedem Tag im Dauerregen- und werden trotzdem nicht krank. :keineahnung:

Ich wusste, dass man das nicht versteht...

http://www.loesdau.de/Putzhandschuh-%27 ... handschuhe
(Aber die Pferde mögen das nicht so- funkt. :? Manchmal geht es aber nicht anders.)

http://www.loesdau.de/%27Schimmel%27-B% ... rdaetschen

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/