Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 04:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage, die im ersten Moment wahrschenlich total dämlich klingt... aber da bei uns im Stall jeder ne andere Meinung hat und die auch gerne verkündet bin ich jetzt total verunsichert und weiss echt nciht mehr, was jetzt stimmt oder nicht...
Folgendes:
Unser Pony hat eigentlich eine gute Hornqualität, jetzt hatte es aber ewig gedauert bis der Hufschmied endlich mal wieder kam, war krank oder was weiss ich, und in den letzten 1 1/2 Wochen war es dann so extrem, dass er in beiden Vorderhufen n Riss bekommen hat, direkt in der Mitte, und die Hufe auch extremst ausgebrochen sind. Heute war der Schmied da und hat die Hufe gemacht, alles wieder gut - bis auf diese Risse, die sind noch da und gehen halt jetzt noch ca 1-2 cm gerade nach oben. Normal hätte ich den Schmied gefragt, was ich machen kann/ soll und ob das schlimm ist, aber ausgerechnet heute, zum ersten Mal überhaupt :-/, war der Schmied da als ich nciht da war...
Ok, meine Frage(n)...
- woher kann das mit den Rissen kommen, und
- wie ist das jetzt mit Hufe fetten oder Ölen...
wir haben früher gelernt nicht jeden Tag, vorhin wurd ich dann angepflaumt das solle man jeden Tag 2-3 Mal machen, die nächste meinte höchstens einmal die Woche... WAS STIMMT DENN NUN?????? Wie gesagt, ich bin total verunsichert und kann mich echt nciht mehr dran erinnern, totaler Blackout... :aoops:
Also HIlfe, bitte!!!!!!

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
wenn du fettest, hältst du den huf meines erachtens trocken, weil keine feuchtigkeit eindringen kann.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Entweder Windrisse oder auch Feenrisse, unbedenklich. Oder Spannungsrisse, die treten aber oftmals seitlich auf.

Ist die elastizität des Hufes gut und hast bis dato nicht eingegriffen, würd ich es jetzt auch nicht machen. Ein gesunder Huf nach guter Bearbeitung regneriert sich doch von allein. Bei wirklich schlechter Hufsubstanz hab ich mit Cremolith gute Erfahrungen gemacht.

Ich wasche und pflege mitlerweile weniger und fahre besser damit. Werden die Hufe im Sommer sehr trocken eher mal wässern.

Matschpaddock warte ich bis sie trocken sind, wird ausgeratzt und abgebürstet. Feuchtigkeit ist eh genug vorhanden, da wasche ich nicht noch zusätlich.

Würde an Deiner Stelle dem Schmied eine SMS schicken und fragen, wenn Du Dir solche Sorgen machst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Gar nichts machen.......

die risse kommen aller wahrscheinlichkeit dadurch, dass das pony zu spät ausgeschnitten worden ist und der huf ungünstig weggebrochen ist - also eine rein mechanische ursache.

da nützt es nichts, zu fetten oder zu ölen - denn das hat ja nichts mit der ursache zu tun.

ich würde nicht häufiger oder weniger schmieren als sonst auch. bzw ich mach gar nix an den hufen, ausser mal öl wenns fürs foto glänzen soll.

jetzt kannst eigentlich nur warten, bis der riss rauswächst und ggf selbst etwas feilen lernen, damit zu kanten und ausgebrochene ecken selbst richten kannst, damit es nicht mehr soweit kommt, sollte der schmied mal wieder ausfallen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 11:28 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Fett und Öl haben am Pferdehuf nichts verloren. Wenn die Natur gefettete Pferdehufe vorgesehen hätte, hätte sie Pferden eine Bürzeldrüse mitgegeben.

Bei dem Wetter kann ein zu trockener Huf eigentlich auch nicht sein (da würde man einfach mal den Huf in Wasser stellen), also ist die mechanische Fehlbelastung am Wahrscheinlichsten. Wenn die Risse nur oberflächlich bzw kurz sind, sind sie aber auch nicht so schlimm. Das nächste mal rechtzeitiger nachschneiden bzw selber mal die Raspel schwingen.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe das gleiche Problem - ich wässere sie jeden Tag, dann sehen sie gut aus. Einpinseln tu ich sie ab und an mit Leovet Hufbalsam, ich lasse sie allerdings alle 5 Wochen regelmässig beschlagen und dann sieht alles gut aus :)

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
durchs wässern quillt das Horn leicht auf, deswegen siehts erst so aus, als würden die Risse verschwinden..... ändert abernichts dran, dass die noch da sind.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Als ich angefangen habe in "meinem" Stall zu arbeiten war ich auch absolut gegens Fetten und Ölen. Gegens Wässern ohnehin.

Aber dort bekam ich nunmal die Anweisung, nach jedem reiten oder Longieren die Hufe zu waschen (gerne auch mit Pril). Ich hab mir auch erst gedacht: Oh mein Gott :roll:

Heute muß ich sagen, dass die Pferde dort durch die Bank weg richtig gute Hornqualität haben. Und da kann es schon mal 8 Wochen und länger dauern dass der Schmied kommt. Je nach Bedarf eben.

Ob die Hufe nun mitlerweile auch ohne die Sonderbehandlung klar kämen weiß ich natürlich nicht. Jedenfalls würde ich mir diese Hornqualität für meine Weidepferde wünschen!!!!

Also naturbelassen MUß nicht immer das beste sein.

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Vielen Dank für eure Beiträge!!! Dann lag ich also doch nciht ganz falsch mit meinem gedanken, dass wir da früher auch nciht ständig dran rumgewurstelt haben... ;-) Ich werd das jetzt also weiterhin handhaben wie bisher...
Was das selbst feilen betrifft... hab ich diesesmal versucht gehabt, weil der Schmied beim letzten Mal sagte ich bräuchte ihn doch nciht wenn da nur n bisschen was "weggebröckelt" ist am rand - nie wieder... Danach sah ich aus wie ne Tomate, war klatschnass geschwitzt und die Hufe sahen nur minimal glatter aus... Naja, ich hoffe mal dass der Schmied nicht noch mal ausfällt wenns bei unserem gerade soweit ist dass er dran wäre...
lg

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich habe von meinem ehemaligen Schmied ein Fett, dass nicht pflanzlicher sondern tierischer Art ist und deshalb vom Huf aufgenommen wird und diesen nicht versiegelt. Ich nutze das Zeug 2-3 Mal wöchentlich und habe keine Probleme...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Kiks hat geschrieben:
durchs wässern quillt das Horn leicht auf, deswegen siehts erst so aus, als würden die Risse verschwinden..... ändert abernichts dran, dass die noch da sind.


mag ja sein, trotzdem sehen die Hufe immer besser aus , als wenn sie kein Wasser bekommen! Wenn ichs nicht mache, dann bröckeln sie aus und werden zu trocken und das Horn wird schlechter.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juni 2012, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Mm, das kann ich so nicht beobachten.
hier stehen die pferde nur nachts drinnen, jetzt komplett draußen. da reguliert sich das ganz gut allein.
klar gibts mal ne weggebrochene ecke, wenn mal einer auf den einzigen stein weit und breit springt, aber sonst passen sich die hufe gut dem boden an.


catty, feilen geht immr einfacher, je häufiger man übt. und ne vernünftige feile hat, die kleinen fizzel raspeln aus dem katalog sind ne regelrechte strafe. ich hatte ewig eine, die der schmied als zu stumpf aussortiert hat. die war super, um längen besser als der katalogkrempel. und für ungeübte hände immer noch scharf genug, da macht ein krummer zug nicht gleich zu viel kaputt.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2012, 07:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
Also ich würd den Schmied fragen und das beobachten.

Meiner hatte auch mal mittig einen Riss, dieser ist nicht weggegangen. Schlussendlich ist der Riss irgendwann so tief gegangen, dass er fast ins "Leben" kam und das komplett ausgeschnitten wurde, mit Masse nachgefüllt wurde und der Huf in Ruhe nachwachsen konnte.
Nun ist der Riss weg und ich hab Ruhe! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2012, 08:04 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
ich wasche weder die Hufe unsrer Pferde noch öle oder fette ich sie.
Die Hufe sind top .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2012, 15:04 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2011, 17:52
Beiträge: 177
ich öle bei meinem pferd die hufe mit sonnenblumenöl und ingwer.ich mische das selber.seitdem brechen die hufe deutlich weniger und es entstehen weniger risse.


Zuletzt geändert von LaZarina am 15. Juni 2012, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de