Ententeich
http://unserententeich.de/

weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schrauben
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=46072
Seite 1 von 1

Autor:  eve [ 8. April 2012, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schrauben

wir machen am nächsten wochenende ne neue weide ein. da dort am rand alles sehr steinig ist würde es sich anbieten einige bäume als "eckpfosten" zu benutzen.
geht das wegen der leitfähigkeit? und nehmen die bäume da schaden? da hätten wir wieder probleme mit dem landwirtschaftsamt....

Autor:  Asina [ 9. April 2012, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schra

Die Bäume juckt das weniger, als die diversen Ämter, die überall was zu sagen haben.
Früher war das gängige Praxis, mittlerweile wird das gar nicht mehr gern gesehen, weil die Isolatoren mit der Zeit einwachsen.
Sollte der Baum später einmal gefällt werden müssen, werden die nicht mehr sichtbaren Isolatoren zur Gefahrenquelle.

Autor:  Pegasus [ 9. April 2012, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schra

Wem gehört der Baum? Wenn es nicht Landschaftsschutzgebiet ist mit einer geschützten Baumart, dann hat außer dem Eigentümer da keiner was zu kamellen.

Dem Zaun ist es egal, woran die Isolatoren festgemacht werden, für den Baum ist es eine Verletzung. Würde ich also nur dann machen, wenn mir die Bäume egal sind.

Gruß,
Pegasus

Autor:  marvin88288 [ 9. April 2012, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schra

Hallo!

Da hilft nur ein Blick in den Pachtvertrag. Da ist geregelt wer was mit den Bäumen machen darf.

Wir haben auch schon öfter Isos in die Bäume geschraubt, ohne dass die Schaden genommen haben.
Nur jedes Jahr muß man die 1/2 bis eine Umdrehung rausdrehen, damit sie nicht überwachsen werden.
Metallreste in einem Baum können beim Sägen echt gefährlich werden.

Wir nutzen die Bäume immer noch als Eckstreben, befestigen aber mit Gurtband einen 8cm*8cm dicken Holzbalken, in den die Isolatoren kommen. So kann auch keiner meckern und man hat trotzdem einen festen Punkt.

Gruß Torsten

Autor:  catty1981 [ 10. April 2012, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schra

Bei uns werden auch die stabilen Bäume als Pfosten genutzt, allerdings gehört das gesamte Grundstück auch zum Stallgelände...
früher zu Hause haben wir das ebenfalls gemacht, dass wir die Isolatoren in vorhandene Bäume geschraubt haben, letztendlich ändert es nichts an der Leitfähigkeit

Autor:  Kiks [ 10. April 2012, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schra

Warum sollte das auch die leitfähigkeit beeinträchtigen?
das frage ich mich schon sie ganze zeit *grübel*
wie kommt man darauf? Die Dinger heißen ja Isolatoren und nicht Weiterleiter *g*


ich finde es moralisch nicht verwerflich, in den Baum zu schrauben. Ich nehme an, der ist nicht gegen verbiss geschützt? in Pferdereichweite ist der ja, wenn der als Pfeilerersatz in Frage kommt....
Also gibts hier sowiso ein Risiko - und dauernder Verbiss ist schädlicher als ein kleiner isolator.


Wenns nicht euer Baum ist, gibts doch schon eine gute Alternatie, die Sache mit dem Brett.

Funktionieren tut beides, probleme kenne ich eher von Isolatoren direkt im baum, und zwar so, dass die nicht immer gut halten. Ich vermute, die Kombi dicke Rinde und zu wenig Länge.... sprich der Isolator kann nicht ausreichend tief im Baum verschraubt werden.
Hier auf der wiese ploppt der Eckisolator alle nase lang wieder raus.

Autor:  Ago [ 10. April 2012, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weide einzäunen - darf man isos direkt in den baum schra

Ich denke auch, daß die "Verletzung" durch Isolatoren relativ gering sind und einem ansonsten gesunden Baum nicht schaden. Wenn man direkt neben dem Baum einen Zaunpfosten einschlägt und dabei diverse größere Wurzeln beschädigt, ist der Schaden für den Baum sicherlich größer.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/