Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Juni 2024, 18:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 13:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:50
Beiträge: 597
Wohnort: Hamburg
Bajana hat geschrieben:
Ich wollte das ja dieses Jahr auch mal testen, aber nachdem der Rücken schon wieder mega empfindlich wurde, als es unter 10°C hatte, und die ganze Oberlinie innerhalb von 3 Tagen total eckig war, das Aufsteigen auch nach 15 Minuten mit Decke führen wieder schwierig war und mit massivem Zähneknirschen begleitet wurde, habe ich eben doch wieder ein eingedecktes Pferd :asad:


So geht es mir leider auch. Ich wollte es auch ohne Decke probieren aber meine Madame meint dann das sie total empfiehlt im Rücken werden muss. :mad: :evil:

_________________
Kalorien sind kleine Tiere die Nachts die Kleidung enger nähen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Diva & domaris, ich hab auch lange überlegt, ob ich es so formuliert abschicke :D
Vielleicht ist es Vermenschlichung: Wenn ich durchgeschwitzte Klamotten (=Fell) anbehalte, werde ich vielleicht nicht hundertprozentig krank, aber super unangenehm finde ich es auf jeden Fall. Dann lieber trocken und dicken Mantel (= scheren). Aber in all den Jahren hatten wir immerhin keine Erkältung, ganz schrecklich falsch mache ich es also nicht :D
Ohne Abschwitzdecke wäre er ironischerweise schnell trocken in der Sattellage, aber er ist leider sowas von rückenempfindlich, dass ich mich das (auch beim Führen) nicht traue. Und ja, Fensterbox. Kein Zug, aber auch keine Bewegungsfreiheit. Mein Stubenhocker mag gar nicht so ewig raus leider.
Hundertprozentig sicher bin ich mir aber wirklich noch nicht, dass ich schere :P vielleicht lieber nach der Arbeit ne Runde Solarium...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 16:07 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Mein Pony ist eigentlich auch nicht eingedeckt und lebt in Offenstall und Außenbox mit Heufütterung draußen. Im Winter Ralleystreifen, aber ohne Decke und nach dem Reiten einfach wieder raus, 15 Jahre null Probleme.

Das liegt aber definitiv an der Fellqualität. Um ohne Decke gut abzuschwitzen und auch bei kaltem Dauerregen nicht bis auf die Haut durchzunässen benötigen sie gutes Fell. Nicht zu lang, aber mit sehr viel Unterwolle und genau der richtigen Talgmenge.

Mit sehr gutem Fell schwitzt das Pferd schon während der Arbeit ab (äußerlich nass, aber an der Haut schnell trocken) und auch bei starkem Regen läuft Wasser außen ab, das Fell saugt sich nicht voll, Haut bleibt trocken und zwischen Nässe und Haut ist immer eine 2-3mm-Schicht trockenes Fell.

So ein gutes Fell haben aber nicht viele Pferde, ist halt kein Zuchtziel heutzutage.

Neben meinem Pony steht zB ein Tinker, optisch gesehen viel mehr Fell als mein Hafi-Mix. Nach 2 Stunden starkem Regen stellen wir beide in die Stallgasse, unter meinem bildet sich schnell eine Pfütze weil das Wasser einfach außen abläuft, unter dem Tinker alles trocken, der saugt das Wasser im Fell auf, da läuft nix ab. Nach 15 Minuten mit dem Schweißmesser drüber - bei meinem nix, ist ja vorher schon alles abgetropft, beim Tinker kann man das Wasser literweise aus dem Fell ziehen, als ob man den gewaschen hat, bis auf die Haut komplett durchnässt.

Von daher - ja, ein Pferd mit gutem Fell ist wasserdicht und schwitzt gut alleine ab, allen anderen muss man helfen und da kann man nix verallgemeinern sondern muss wirklich sehr gut auf das Pferd achten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 17:58 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Zitat:
Selbst bei Menschen gibt es keinen belastbaren Nachweis, dass Erkältung tatsächlich etwas mit Kälte zu tun hat, bei Pferden gibt es die klassische Erkältung eigentlich sowieso nicht.


Das stimmt so nicht, eine Erkältung steht durchaus in Zusammenhang mit Kälte bzw. beispielsweise kalten Füßen:

Zitat:
Eines der Risiken sind zu kühle Füße. Dazu muss man wissen: Das Gewebe in den Füßen ist über Nervenbahnen mit dem Nasen-Rachen-Raum verbunden. Der Effekt: Sind die Füße kalt, sinkt auch die Temperatur in Nase und Hals. Das schwächt dort in den Schleimhäuten die Abwehrkraft. Denn sie sind schlechter durchblutet, und deshalb kommen weniger Abwehrzellen an die vorderste Front in den Schleimhäuten, um Erkältungsviren zu bekämpfen.


http://www.praxisvita.de/warum-kalte-fu ... mer-kommen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 18:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich habe montag eingedeckt. Stute bibbert bei dauerregen und 8 grad. Trotz riesen Paddockbox. Könnte sich ja unterstellen. Da sie durchs Fohlen derzeit 100 kg zu wenig hat :evil: , würde sie durch das Wetter ja noch mehr abnehmen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 19:20 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Cora, mit wieviel Gramm hast Du sie eingedeckt? Bei uns ist das Wetter aktuell nämlich genauso.

Was für eine Decke würdet ihr denn einem ungeschorenen Pferd drauf machen, das bisher in Boxenhaltung + stundenweise Weidegang lebte, mit 100 bis 200g (kann schlecht schätzen) eingedeckt war und in einen sehr luftigen/freien Offenstall umzieht?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016, 19:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Habe BoT Netzdecke und ungefütterte Rhino Regendecke drauf. Also 30 bus 100 gr.

In ca. 2 Wochen werde ich scheren und dann deutlich dicker eindecken. Sie lebt ja draußen und ich werde zum Training öfters verladen müssen. Da ist kurzfell mit entsprechendem eindecken, besser.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016, 07:59 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5577
Wohnort: Kiel
@whippy: Meiner steht ja nicht im Offenstall, aber mehr als 100g würde ich da noch nicht drauf machen. Es wird ja noch Kälter und zumindest bei uns ist es tagsüber noch deutlich zu warm für 200g, da schwitzen die Tiere.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7009
Wohnort: Hessen
Ich finde ungeschoren und uneingedeckt ja auch am praktischsten. Hatte ich auch 8 Jahre lang so praktiziert und war auch immer Verfechter davon. Mit Wechsel an den neuen Stall stehen sie nun bei jedem Wetter 8h draußen ohne witterungsschutz. Bei kühl und regen stand das Pferd zitternd draußen, also Decke. Da sie sobald die Sonne rauskam aber Kreislauf unter der Decke bekam und nachm reiten ewig nicht trocken wurde zum wieder eindecken, gabs noch Teilschur obendrauf.

Wie gut meinem Pferd die Teilschur und das eindecken tun, weiß ich erst seit ich es gemacht hab. Früher war mein stutchen immer dürr im Winter, beim reiten matt und stinkefaul mit dem Fell. Außerdem lange lösungsphase. Im Frühjahr hätten wir regelmäßig kreislaufkoliken wenn es warme Tage gab und sie noch voll im Fell stand. Und damals war das Pferd ja noch deutlich jünger als heut. Das alles ist komplett vorbei, seit ich Schere und eindecke. Sie ist gut drauf beim reiten, bleibt rund und gesund und kommt viel leichter durchs Frühjahr.

Aber zugegeben: hätt ich einen der kein Problem damit hätte würd ich es gern lassen und das nervige umdecken sein lassen. Krank war mein Pferd übrigens nie, obwohl ich die geschwitzt einfach wieder in die Box gepackt hab. Die sind ja normal an der Haut schon wieder warm und trocken und nur das Fell ist nass.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 08:23 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5684
Wohnort: GAP
Bajana hat geschrieben:
Ich wollte das ja dieses Jahr auch mal testen, aber nachdem der Rücken schon wieder mega empfindlich wurde, als es unter 10°C hatte, und die ganze Oberlinie innerhalb von 3 Tagen total eckig war, das Aufsteigen auch nach 15 Minuten mit Decke führen wieder schwierig war und mit massivem Zähneknirschen begleitet wurde, habe ich eben doch wieder ein eingedecktes Pferd :asad:


Dann würde ich allerdings auch eindecken
Wenn ein Pferd so deutlich nach einer Decke verlangt, kann man der Bitte ja nachkommen, aber ich glaube dass ganz viele einfach eindecken, weil ihnen selbst kalt ist und weil man das halt so macht.

Ich habe vor einiger Zeit mal eine Freundin bei ihr im Stall besucht. Da hatte es so um die 0 Grad, der Stall war verrammelt, damit die Tränken nicht einfrieren und die meisten Pferden waren mit 2 Winterdecken eingedeckt. Ich habe meine Zweifel, dass sich ein Klimawiderständler so wohl fühlt...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Meiner steht ungeschoren und ohne Decke im Offenstall. Er hat sehr viel Fell dieses Jahr entwickelt. Ich probiere es aus, mir ist es ehrlich gesagt zu nervig, ständig neue Decke zu kaufen, meiner lässt nicht mal mehr seine Abschwitzdecke drauf, also scheint er diese nicht zu brauchen :alol: , nach dem reiten steht er e zum Kraftfutter fressen in einer zugfreien Box, da kann er abtrocknen, danach kommt er wieder raus. Hoffe es bleibt so.

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:01
Beiträge: 1481
Wohnort: VS
Ich werde diese Woche noch scheren.
Cushing-Maus hat schon irre viel Fell geschoben. So kann ich scheren und mittel eindecken, bis es dann
richtig kalt ist hat sie gut nachgeschoben und ich kann dann richtig mit Winterdecke eindecken.
Erst dachte ich, ich bin früh dran dieses Jahr, aber wenn ich es mir überlege, habe ich immer, sowohl im Frühjahr als auch
im Herbst, immer kurz vor bzw. nach der Uhrumstellung geschoren.

_________________
"Wenn man seine Feinde behalten möchte sollte man vermeiden, sie kennen zu lernen" (Campino)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich gestehe, ich werde aus Bequemlichkeit eindecken [smilie=timidi1.gif] Meine Zeit im Sattel ist mit daneben schlafenden/wartenden Säugling extrem knapp. Da macht es schon einen Unterschied ob ich einfach nur die Decke runter mache u ein darunter sauberes Pferd direkt satteln kann, oder ob ich mich erst mal durch eine 1cm dicke Schlammkruste Kämpfe bzw aufs reiten verzichten muss, wenn die Schlammkruste noch nass ist....
Ich weiß, dass ist böse und eigentlich kein Grund zum eindecken :P


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Lexi ich kann das gut verstehen und würde das in deiner situation auch so machen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7009
Wohnort: Hessen
Mein Pferd schafft es sich mit der Decke so ergiebig zu wälzen, dass Rumpf und Poppes zu 2/3 immer noch voller matsche sind. Wie die Decke aussieht brauch ich nicht erwähnen nehm ich an :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de