Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Juni 2024, 22:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011, 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meins ist nach dem Reiten klatschnass- obwohl vor 3 Wochen komplett geschoren! :evil:
Noch trocknet sie in der Zeit, in der ich noch im Stall bin (steht mit Abschwitzdecke ihre Stunde auf Gras), aber bald muss ich schon wieder nachscheren... :?

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man ungeschorene Pferde, oder solche mit Lüftungslöchern im Winter reitet. :ashock:

Fahrt Ihr das reiten zurück?
Deckt Ihr die klatschnass um?
Wartet Ihr 5 bis 6 Stunden mit dem Umdecken?
Oder schwitzen meine Pferde einfach soviel mehr (und schieben mehr Fell) als Eure?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Cervantes steht immer noch ohne Decke u mit seinem Fell 24h auf der Weide u schwitzt beim reiten nicht sonderlich. Bis jetzt hatte er noch keine Abschwitzdecke noetig. Gerade gestern war er 2,5h im Gelände u nur warm :keineahnung: Allerdings entwickelt er nicht so viel Pelz.

Das Pony habe ich heute nach der Narkose leicht eingedeckt. Er fands blöd u wollte sich ständig ausziehen. Hoffentlich gibt das später mal kein Deckenzerstörer :-?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:ashock:
Neid!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich glaub den Decke ich bei niedrigeren Temperaturen auch einfach nur ein u spare mir das scheren. Das rentiert fast nicht :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So, ich hab jetzt doch wieder die ungefütterte Regendecke drauf. Es hatte im Stall um halb neun immer noch 12 grad, soll morgen wärmer werden und pferdl fing nach der arbeit unter der 100 g decke an nachzuschwitzen. Also hab ich die ungefütterte raufgetan und nach ner halben stunde war sie trocken aber mollig warm drunter. Von daher denke ich das passt solange es nachts nicht in richtung frost geht.

@ exi: Ich reite meine schon so ne 3/4 h überwiegend trab und gallopp. Allerdings das ganze Jahr über immer wieder schrittarbeit zwischendurch und viele Übergänge (so wird sie am schnellsten locker und aufmerksam und da sie im trab kacke zu sitzen ist, tu ich mir das eh ungern 2 runden am stück an ;). Dadurch schwitzt die mir auch im Hochsommer wenig.

Letzten Winter hatte ich keine Probleme mit dem Abschwitzen sobald die Löcher im Pelz waren (und wenig pelz hatte die wie man an den Bildern sieht auch nicht). Wenn es weniger als 5 grad hat kriegt man sie fast gar nicht zum schwitzen und drüber fängt sie erst nach geraumer zeit an. Wenn man dann lange genug schritt reitet kommt sie eigentlich fast trocken in den Stall.

Das Zauberwort heißt bei mir wirklich: Nicht über den Punkt wegreiten, wo sie heiß läuft, sondern immer mal wieder abschnaufen lassen im schritt oder lockeren Trab zwischendurch. Ich hatte das ein einziges mal letzten winter, dass ich ewig gebraucht hab um sie trocken zu bekommen. das war ein Tag, an dem es über 10 grad hatte und meine RL ne stunde wirklich gearbeitet hat, weil sie nicht loslassen wollte im genick. Dabei wurde dann eben auch keine Rücksicht mehr auf Verschnaufpäuschen gelegt. Und da war sie dann mal so richtig krass am dampfen. Wenn die erstmal so heiß sind und das fell von unten nach oben komplett durchzieht, hilft erstmal nix mehr als schrittführen und viel Geduld.

Aber ich finde bei normalem Reiten kann man das recht gut so anpassen, dass dieser Punkt nicht erreicht wird. Wenn ein Wärmeeinbruch kommt mach ich eben mal mehr schrittarbeit zwischendurch, und wenn es knackig kalt ist gallopier ich auch mal 5 min am stück ohne dass die ein nasses haar hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 09:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2316
Meine ist ungeschoren und hat schon einiges an Pelz, trägt aber jetzt nachts eine Regendecke.
Beim Reiten habe ich wirklich Glück, ohne so wirklich zu wissen, woran es liegt: Sie schwitzt zwar, ist aber nach 10 Minuten Schritt reiten (ohne Decke) fast trocken und nach weiteren 10 Minuten am Putzplatz ohne Decke dann ganz. Selbst nach intensivem Trainig klappt das so. Ich freu mich echt, ob´s an der Kondition liegt oder was auch immer, keine Ahnung.
Auf unserem letzten Turnier hatte ich vor zwei Wochen eine etwas zugige Box und habe den Fehler gemacht, ihr zwischen den Prüfungen eine Abschwitzdecke aufzulegen. Das Ergebnis war fatal: Innerhalb von Minuten war das Pferd klatschnass und hat am Bauch getropft. Deshalb lasse ich jetzt erstmal die Finger von sämtlichen Abschwitzdecken und freue mich, dass das so gut klappt :-)

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Lexi hat geschrieben:
Cervantes steht immer noch ohne Decke u mit seinem Fell 24h auf der Weide u schwitzt beim reiten nicht sonderlich. Bis jetzt hatte er noch keine Abschwitzdecke noetig. Gerade gestern war er 2,5h im Gelände u nur warm :keineahnung: Allerdings entwickelt er nicht so viel Pelz.

Das Pony habe ich heute nach der Narkose leicht eingedeckt. Er fands blöd u wollte sich ständig ausziehen. Hoffentlich gibt das später mal kein Deckenzerstörer :-?


ist bei Carlos ähnlich. der ist ungeschoren, aber schwitzt nicht. egal, ob ich springe oder ihn dressurmäßig fordere... er schwitzt gaaaanz leicht am hals, nach paar minuten trockenreiten und evtl. anschließend wälzen lassen ist der total trocken.....
ich warte noch mit dem scheren und eindecken..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Meine zwei derzeit reitbaren Hühs könnten nicht unterschiedlicher sein.

Die Blüterin hat schon vor zwei Wochen das extrem lange Winterfell abbekommen. Die ersten warmen Tage war sie nur mit Regendecke, jetzt mit 200g eingedeckt. Nachdem sie vor dem Scheren schon vom Dasein schwitzte, tut sie das jetzt nur noch ganz leicht, wenn sie stark gefördert wird (z.B. Samstag fast zwei Stunden am Stück VS Training). Dann kurz Abschwitzdecke drauf, nach 20 Minuten umdecken, gut.

Das Pony hat kaum Fell geschoben. Der schwitzt beim Reiten ausschließlich, wenn er sich aufregt. Dann wird er aber gar nicht mehr trocken. Also: Darf er sich halt nicht aufregen. Den stelle ich komplett trocken nach dem Reiten wieder weg. Sehr praktisch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6194
Ich habe bisher noch nicht geschoren, aber meine Lettin hat nun doch schon den dicken Pelz an. Wahrscheinlich ist sie am WE dran.

Bisher kamen wir noch gut klar indem wir nur etwa 80% geritten sind (also zwischendurch 'ne Schrittrunde mehr und bissel weniger Galopp) und dann 10 Minuten ins Solarium.

Hier war doch die Frage wegen Sedierung, oder?

Wir benötigen keine! Ich habe die ersten Jahre immer jemanden mitgenommen, der sich mit einem Eimer voll Möhren an den Kopf gestellt hat und ihr so die Zeit versüßt hat. Dann halt gaaaanz in Ruhe angefangen. Bisher klappte es immer super, mittlerweile mache ich es ganz alleine. Nur ganz oben an den Ohren komme ich nicht dran, aber da mag sie auch sonst nix.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Mein "Hansi-Pferd" ist auch immer noch "Plüschig".
Er hat gar nicht so langes Fell, aber es ist halt ziemlich dicht.

Aktuell hat er eine mit 80gr. gefütterte Decke drauf u. sieht (für seine Verhältnisse) wirklich noch gut aus.

Eigentlich sollte er ja schon vor 2-3 Wochen geschoren werden,
aber bis dato bin ich einfach nicht dazu gekommen.

Er schwitzt schon ziemlich doll, wenn ich ihn richtig arbeite, aber ich strubbel das Fell nach dem Reiten mit so einen Wisch-Feudel ab, dann trocknet es noch in einer angemessenen Zeit.

Denke aber, dass in nächster Zeit das Fell abkommen muss, denn wenn es richtig kalt wird, finde ich es sch***, wenn die Nass rumstehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
@ Ex:
Meiner kommt eben nicht aus dem Hochgebirge, der bekommt erst gar nicht so viel Fell, dass er schwer schwitzen muss :mrgreen:

Mein Gutester hat dieses Jahr schon wieder mehr Fell als letztes Jahr, aber bislang kaum geschwitzt, also bleibt er nackig mit Fell, wie die letzten Jahre. Totarbeiten muss der sich über den Winter eh nicht :angellie:

Ich habe ja letztes Jahr einen Rallyestreifen schweren lassen, meiner fand das zwar anfangs zum Davonlaufen, hielt dann aber still (wenn auch sehr angespannt).
Aber sedieren würde ich den nie! Ist mir bei meinem Tollpatsch auch zu gefährlich, könnte mir schon vorstellen, wie das endet, wenn der im Halbschlaf Angst kriegt und weg will.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Damen glauben scheinbar tatsächlich, sie würden bei ihren Verwandten in den Alpen wohnen! :-?

Ich seh ja noch ein, dass die wirklich mehr Fell bekommen als andere, aber ich habe die Kleine vor gut 3 Wochen geschoren > Das Fell ist noch keinen cm lang. Ich arbeite sie nun auch nicht abartig viel- Wir hatten ja auch lange Pause und haben unseren alten Stand noch nicht wieder. Schrittpausen mache ich auch viel, oft auch am hingegebenen Zügel. Aufregen tut sie sich in der Regel auch nicht. :keineahnung:

Nach dem Reiten ist sie klatschnass (komplett), teilweise läuft der Schweiß an Hals und Beinen herunter. :ashock:
Dabei ist sie aber weder kurzatmig, noch müde. :keineahnung:

Nach der Arbeit reite ich meist eine Runde Schritt, nehme sie dann beim Abäppeln mit und laufe dann mit ihr (und der Großen) die 13 Min nach Hause. Dort trense und sattele ich sie ab, schwamme sie ab, packe die Abschwitzdecke drauf und lasse sie 1 Std auf die Weide. Danach ist sie in der Regel "umdeckbar", aber nicht ganz trocken. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
:ashock: das ist echt heftig!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ja! :evil:

Aber ich hatte schon immer "Pferdetrocknungsprobleme"- Sowohl bei ihr, als auch bei ihrer Mutter.

> Und als ich mit ihrer Mami angefangen habe, ritt ich nichtmal auf E-Niveau. Die wird sich absolut nicht überarbeitet haben damals. :wink:

Krank sein werden die auch nicht > Dann müssten beide Pferde schon seit Jahren krank sein und schwitzen wäre das einzige Symptom...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Gajari kann man nicht eindecken :twisted: , da er alle Decken zerfetzt!! Der wird folglich auch nicht geschoren, aber er schwitzt auch nicht mehr so stark seit dem er mehr Kondition hat. Nach der Dressur wird noch 10 min Schritt geritten, dann bekommt er eine ganz dünne Fleecedecke über den Rücken gelegt, die er alleine runter bekommen kann. Und nach kurzer Zeit ist er trocken. Im Sommer hat er ewig nachgeschwitzt, sogar unter der Fliegendecke :ashock: .

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de