Ententeich
http://unserententeich.de/

Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread
http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=43414
Seite 8 von 163

Autor:  dabadu [ 11. Oktober 2011, 06:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Naja, Osteo hatte mir wegen ihrem Rücken halt dazu geraten sie bei weniger als 15 grad und Regen draußen einzudecken und über Nacht wenn es unter die 10 grad marke fällt. Kalte Luft von hinten ins Kreuz ist bei ihrer Lendenmuskulatur-Problematik einfach gift.

Nur bei 20 grad fängt die mir ja an unter der Decke zu schwitzen und verkühlt sich dann am Ende erst recht. Mich nervt es auch. Aber ich hatte sie ja die ersten Tag als es nachts so kalt war noch nicht eingedeckt, weil ich selber nicht da war um die Decke dann morgens abzumachen wenn es tagsüber noch so warm war. Und merke nun nachdem ich in den kälteren Nächten eingedeckt hatte, dass sie tatsächlich deutlich lockerer beim Reiten ist, wenn sie eingedeckt ist. Also nehm ich das hin und her halt in Kauf und hoffe, dass sich das Wetter bald mal stabilisiert und etwas einpendelt.

Autor:  Thesa [ 11. Oktober 2011, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich hab heute meinen 5 jährigen geschoren und er war so :brav:

wollte zwar anfangs mich auf der einen seite nicht mit der schermaschine hinlassen und es hat manchmal bisschen gekitzelt, da hab ich dann ganz vorsichtig gemacht, aber ansonsten echt total brav. er ist ja sehr empfindlich was putzen usw angeht, aber er hat sich echt zusammengerissen.

habe auch festgestellt, dass es ihm anscheinend hilft oder beruhigt, wenn ich die freie hand irgendwo auf ihm liegen habe. gerade an der schulter bzw gurtlage, wo es wohl sehr unangenehm war, habe ich mit der anderen hand ihn vorne an der brust "gehalten" damit er nicht wegläuft und dann hat er auch stillgehalten.

habe letztes jahr bewusst zuerst nur einen streifen am hals geschoren, das war schon genug aufregend und er hat nicht stillgehalten bzw ist immer gewichen (er ist n schisser bei neuen sachen). dann im frühjahr, weil mein streifen so beschissen aussah und mich alle fragten, ob er da was hat oder krank ist, habe ich in anbetracht des ersten turnieres den ganzen hals und die schulter bis zum sattel geschoren. das ging dann schon deutlich besser.
heute gabs zwar anfangsschwierigkeiten, aber dann hats super geklappt.

also diese vorgehensweise werde ich bei den jungen pferden nun beibehalten

Autor:  dabadu [ 11. Oktober 2011, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

grrr ich hasse das Wetter... ich decke gestern extra aus weil für heute 20 grad und immer mal wieder sonne angesagt waren und was ist? 16 grad mit eisigem wind und sturmböen.

Das hätte ich mir ja sparen können... heute kam die Decke abends nämlich wieder drauf, weil es morgen den ganzen Tag regnen soll. Mal sehen ob das stimmt :twisted:

Autor:  Rhapsody [ 11. Oktober 2011, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Bei mir bleibt die Decke jetzt drauf - wenn ich eines fürchterlich finde, dann dieses ewige Hin- und Her!

Autor:  dabadu [ 11. Oktober 2011, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

ja, so habe ich das nun auch beschlossen. es sei denn es wird doch nochmal 20 grad und sonnenschein. das ist aber wohl eher unwahrscheinlich. Ab Donnerstag solls deutlich kühler werden ;)

Autor:  Pia29 [ 16. Oktober 2011, 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

So das Fjordpferd ist auch endlich nackig, ich hab noch nie so viel Fell gesehen :ashock:

Autor:  melle1 [ 16. Oktober 2011, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich denke, ich werde Dienstag/Mittwoch eindecken. Da wirds kälter und nässer

Autor:  Fienchen [ 16. Oktober 2011, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Das Weichei ist schon eine weile mit ungefütterter Regendecke versehen, seit es die letzten Regentage hatte. Weniger als 15° und Regen geht bei ihm garnicht, und mit den mittlerweile sehr kalten Nächsten tut es ihm generell besser.

Die Stute ist da weniger empfindlich, ich denke morgen Abend ist die schöne deckenlose Zeit aber vorbei, Dienstag soll es doch richtig regnen ... kuschelig, für ihre Verhältnisse zumindest, ist sie eh schon genug :-?

Autor:  Bellinchen [ 18. Oktober 2011, 06:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Hi,

ich decke zwar nicht ein, hab mir aber eben beim Krämer nach langen Jahren des Überlegens eine Schermaschine bestellt (Showmaster gibt es grad im Angebot).

Mein Pferdchen, schiebt soviel Winterfell, das der bei +3 Grad im Winter schwitzen muss und wenn er nur auf der Koppel steht (ist ein Tinker).
2 Winter, wurde er deswegen krank. Danach hab ich angefangen ihm rechts und links, von Hals bis Flanke einen Streifen zu scheren, damit kann er auf die Koppel, muss nicht eingedeckt werden und er schwitzt sich nicht mehr halb tot.

Bisher hab ich mir nun jedes Jahr eine Maschine geliehen, aber das ist immer so doof, jetzt sollte ich 1x scheren, und in ein paar Wochen wieder usw.
Jetzt hab ich mir eben eine bestellt. Bin mal gespannt.

Voll lästig. Felltiere halt grins.

LG
Bellinchen

Autor:  Plondyne [ 18. Oktober 2011, 06:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich habe am WE mal 2 interessante "Thesen" gehört...
Stelle die jetzt mal ohne meine Meinung ein, denn ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu :wink:

1.
Zitat:
Ein Pferd, das einmal geschoren wurde, muss immer geschoren werden


2.
Zitat:
Ein Pferd, das letzen Winter eingedeckt war, muss jetzt auch eingedeckt werden, weil die weniger Winterfell bekommen

Autor:  Susa [ 18. Oktober 2011, 07:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

:muahaha: jau es leben seltsame stallweisheiten, die jedes jahr wieder irgendjemand erzählt.

Autor:  Lexi [ 18. Oktober 2011, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Heute morgen lagen 4 Pferde tief schnarchend auf der Weide ... Mit Raureif auf dem Pelz bzw gefrorenen Haarspitzen. Die 2 wachenden Pferde hatten lediglich gefrorene Tasthaare. Eins der schlafenden/eingefrorenen Pferde wurde bis auf letztes Jahr auch immer komplett geschoren. Also der lebt noch :keineahnung: :mrgreen: Ich gebe also nichts auf diese Scher-/Eindeck-Theorie :wink:

Autor:  Thesa [ 18. Oktober 2011, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

die zwei thesen widersprechen sich ja:

ich decke meine pferde ein, wenn sie geschoren sind. ergebnis nach der these wäre dann, dass sie im nächsten jahr weniger fell bekommen, weil sie ja eingedeckt waren. aber dann müsste ich ja nicht mehr scheren, oder :wink:

Autor:  ExstilleMitleserin [ 18. Oktober 2011, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Meine Große war immer geschoren- bis vor 4 Wintern.

Danach stand sie zwei Winter ungeschoren und uneingedeckt in einer Paddockbox (durfte verletzungsbedingt nicht raus), dann 1/2 Winter ungeschoren und uneingedeckt und die zweite Winterhälfte eingedeckt (Es hatte so viel geschneit, dass sie sich nicht hinlegen mochte und in den Stall gehen wäre zu anstrengend gewesen > Also legte sie sich wenn ich die Kleine gerittem bin in der Box auf ihr Heu anstatt es zu essen... :wallbash: ) im Offenstall und den letzten Winter hat sie komplett ohne Decke im Offenstall verbracht (Irgendwie ging das jetzt mit dem drinnen schlafen > Die eingedeckte Kleine hat damit angefangen... :-? ).

Sie hatte in jedem Winter die identische Fellmenge. :keineahnung:

Interessant ist aber ihr Bruder:
Der war immer geschoren und eingedeckt in der Box (halbtags Paddock) und hatte weniger Fell als sie.
Den letzten Winter hat er ungeschoren und uneingedeckt im Offenstall verbracht und hat abartig viel Fell bekommen. :ashock:
Der TA hatte eigentlich im März grünes Licht zum Antrainieren gegeben, aber sie musste den Fellwechsel abwarten, bis sie überhaupt Schritt reiten konnte... :ashock:
Diesen Winter wohnt er wieder in der Box und schiebt schon wieder abartig. :ashock: :-?
Sie hat nun früh geschoren und wird wohl oft nachscheren müssen.

Autor:  Lauralein<3 [ 21. Oktober 2011, 06:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Hallo, brauche euren Rat!

Wollte meinem Pferd einen Deckenschnitt verpassen. Problem: Mein Stallkollege meint, dass er dann nicht mehr so lange ( wenn es zu kalt ist am besten gar nicht) auf Koppel kann. Wenn mein Pferd nicht auf Koppel kann hab ich ein schlechtes Gewissen, weil es nicht artgerecht ist und Herr Pferd steht dann schon so in der Box: :esreicht: Das will ich nicht. Wie seht ihr es, darf ein Pferd mit Deckenschnitt auf Koppel, ja oder nein? Wenn ja wie lange, bei welchen Temperaturen.

Danke für eure Hilfe,

Laura

Seite 8 von 163 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/